Das (Corona-)Jahr in Twitter-Tweets, Teil I
Selbstverständlich war das Jahr 2020 nicht das, was wir uns Silvester 2019 gewünscht haben. Und ja, die Corona-Pandemie ist das absolute Gegenteil von lustig.
Wir haben uns ein bisschen in der Twitter-Welt umgesehen und ein paar Tweets gesammelt, die insgesamt für einen Jahresrückblick inklusive unserer Gemütslage taugen könnten.
Aus der Praxis und den Kliniken:
Neue bayerische Corona-Infektionsschutz-Massnahmen:
“Zur besseren Nachverfolgung von Infektionsketten sollen alle bayerischen Gesundheitsämter eine einheitliche Software verwenden.”
Wuhu, Excel für alle!
— dens (@dens_r_d) December 6, 2020
2020 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Politik und Wirtschaft zugeben mussten, dass Berufe, die seit Jahren für Personalmangel, geringe Wertschätzung, unbezahlte Überstunden und vergleichsweise niedrige Bruttolöhne bekannt waren, SYSTEMRELEVANT sind.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 16, 2020
Bin Lukas aus Neuss, Notfallsanitäter,
komme aus 24h Dienst nach Hause, hab 11 Einsätze in 24h gefahren & Nachts fast 3h einen COVID19 Verdachtsfall unter Vollschutz reanimiert – erfolglos. Komme gerade nach Hause, Kaffee & Twitter auf.
lese #janaauskassel
ich könnt weinen…— Lukas Lamla (@Maltis) November 22, 2020
“Hey, wir im Gesundheitswesen wollen angemessen bezahlt werden und erträglichere Arbeitszeiten.”
“Hier, ne Tafel Merci fürs Pressefoto.”
“Nein, wir brauchen Geld!”
“Hier, Applaus vom Balkon.”
“Hallo, wir arbeiten uns für nen Hungerlohn tot?”
“Christstollen. Mit Rosinen.”— Silent Night-ly Thievery 🎄🎮 | nightlythievery (@nightlythievery) December 5, 2020
Die Aluhut-Träger:
#Kundin *schaut sich unsere Plexiglasscheibe an, mit der wir uns vor #SARS_COV_2 schützen wollen:
Als ob das was bringen würde! 😂 #DerApotheker *Pokerface:
Was kann ich für Sie tun?#Kundin: Einmal Arsenicum album C30, bitte! #DerApotheker: Als ob das was bringen würde! 😂— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) March 24, 2020
Allen, die versuchen, der Maskenpflicht mit dem Hinweis auf das allgemeine Gleichstellungsgesetz zu entgehen, sei gesagt, dass dies ein Gesetz gegen Benachteiligung durch Herkunft, Geschlecht oder Behinderung ist. Ein besonderer Schutz von Egoisten ist nicht vorgesehen. Gut so.
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) November 13, 2020
Gestern meldete das RKI 410 Todesfälle und im Hotspot-Spitzenreiter Hildburghausen, mit einem Inzidenzwert von über 500, ziehen besorgte Bürger mit Rechtsextremen ohne Abstand und Masken durch die Straßen und singen “Oh wie ist das schön”. Das ist an Dummheit kaum zu überbieten.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 26, 2020
War mal bei Minus 30 Grad in Montreal im Winter. Unterschied von 66 Grad zur Körpertemperatur! Bin direkt beim Rausgehen explodiert! Wacht auf! pic.twitter.com/awhsjtZKDA
— Volker Dohr (@VlkrDhr) December 5, 2020
Ich musste als Kind Strumpfhosen tragen. DAS war schlimm.
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) November 10, 2020
Aus der Schule:
Ich finde den Vorschlag, Schule in Hotels und Gaststätten zu verlegen, gar nicht schlecht. Dann hätten wir immerhin WLAN. https://t.co/mp0yvAokCm
— didaktische Lüftungsfachkraft 🦙💨 (@koernal) November 15, 2020
Die Skisaison mag zwar ausfallen, aber als Lehrerin kann ich die neue Funktionsunterwäsche gegen die Kälte trotzdem tragen.
Hab ich es gut! #twitterlehrerzimmer
— kurschaotin (@kurschaotin) November 30, 2020
Und sonst:
Mein schwarzer Humor hat sich ein Ventil gesucht und sich an der lieben Conni ausgetobt. Der Verlag möge es mir verzeihen 😆.#coronaconni pic.twitter.com/P36nswhG90
— Miss Geschick (@MamaMammut) April 2, 2020