Neu: DIATRA, Ausgabe 3-2020

Jetzt frisch aus unserer Druckerei:
DIATRA, Ausgabe 3-2020
Mitteilungen
Termine
Nephrologie
- Neuer Therapieansatz bei familiärer Zystennierenerkrankung ADPKD
- Welche Dialysepatienten profitieren von Statin-Behandlungen?
- Der optimale Zeitpunkt des Beginns einer Nierenersatztherapie bei Intensivpatienten
- Infektionen können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken
- Neuer Antikörper könnte Eisenstoffwechsel verbessern und kardiovaskuläres Risiko minimieren
- Diabetische Nephropathie: Studienergebnisse zur Proteomanalyse lassen keinen Nutzen erkennen
- Organbefall von SARS-CoV-2 erhöht Risiko für Sterblichkeit und akutes Nierenversagen
- SARS-CoV-2: Virenbefall der Nieren mit akutem Nierenversagen und erhöhter Sterblichkeit
- Substanzklasse der SGLT-2-Inhibitoren kann Dialysepflichtigkeit bei Patienten hinausschieben
Transplantation
- Neues Lebertransportsystem soll Schäden am Organ während der Überführung verringern
- Ungarn: 11 000ste Organtransplantation
- Neue Technologie: Transplantation „toter“ Herzen
- Zahlen: Anmeldungen, Transplantationen, Warteliste
- Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
- Weniger Komplikationen nach Organtransplantation
- Organtransplantation während der Corona-Krise
Diabetologie
- COVID-19-Lockdown: Einfluss auf die Diabetes-Erkrankungsrate bei Kindern und Jugendlichen?
- Nicht zu oft die Haare waschen
- Proteine gegen Nervenschädigung bei Diabetes
- Erste Ergebnisse zur Online-Schulung bei Diabetes
- Patientenleitlinie zu Operationsmöglichkeiten bei Adipositas
- Coronavirus: Unerkannter Diabetes mit schwerem Krankheitsverlauf verbunden
- Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn
- Vom Aufbau der Zellbatterien bis zu Herzkrankheiten und Diabetes
- Petition: Keine Schulhelfer für Berliner Kinder mit Diabetes Typ 1
Organspende
- Virtueller „Tag der Organspende“
- Dankesbriefe: Anonymer Briefwechsel
- Mehr Spenden von Herzklappen und Blutgefäßen
- Wallpapers: Handy als Organspendeausweis
- Organspende – ein wichtiges Thema für die Schule
- Schweiz: Neue Kampagne zur Organspende
- Schweiz: Meist entscheiden die Hinterbliebenen wegen fehlender Willensäußerung
- Gerhard Stroh: Der Kommentar
Kinder und Jugendliche
- Reha-Zentrum Ederhof: Sichere Kinder-Reha in Zeiten der Pandemie
- KiO: Mit Rat und Tat und Geld
- Renniere: Förderpreis zum 20-jährigen Jubiläum
Sport/Bewegung
- Sport mit Spenderorgan in Corona-Zeiten
- Virtueller Takeda Organspendelauf
Ernährung
- Maria Fuchs: Spätsommer- und Herbstrezepte
Bücher
Rat und Hilfe
Portrait
- Michael Prenner: 35 Jahre Leben mit einer neuen Niere – 25 Jahre Radrennen
- Conny Reichert: Bei Anruf: Niere?
- Martin Müller: 40 Jahre Dialyse – es „müllert“ noch immer – Folge 6
Panorama
- Aus der Literatur: Wenn die Nieren in Urlaub gehen
Selbsthilfe
- HiGe Freising: Ende einer Ära
- HiGe Freising: Aufklärung in Pandemie-Zeiten
- PKD Familiäre Zystennieren: MeinPKD-Experte
- GIOS: Nachruf auf Dr. Winfried Schott
Recht und Soziales